Die präventiven Maßnahmen der AG Zahngesundheit bauen auf vier Säulen auf:
- Mundhygieneunterweisung: wann, wie und mit was wird Mundhygiene betrieben?
- Ernährungsberatung: welche Ernährungsweise schadet/nützt der (Zahn-)Gesundheit?
- Fluoridierung: das Spurenelemt Fluroid macht die Zähne widerstandsfähiger!
- Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung: zur Identifikation von Karies im Frühstadium.
Sämtliche Maßnahmen der Arbeitsgemeinschaft werden in den Kindergärten und Schulen des Landkreises durchgeführt. Die Teilnahme ist für die Kinder/ Jugendliche kostenlos.
Im Schuljahr 2008/2009 wurden dabei unter anderem die folgenden Personal- und Sachmittel eingesetzt:
Personal: - 1 Zahnarzt des Kreisgesundheitsamtes mit Helferin
- 44 niedergelassene Zahnärzte mit Helferinnen
- 5 Prophylaxefachkräfte der Arbeitsgemeinschaft
- 156 ehrenamtliche Eltern und Lehrer
Finanz/Sachmittel: - 159.973,07 Gesamtausgaben
davon 131.125,62 Ausgaben für Personal
28.847,45 Ausgaben für Sachmittel
- 23.375 Zahnbürsten wurden ausgegeben
- 2.047 Zahnputzbecher wurden ausgegeben
- 284 Tuben Zahnpasta wurden verbraucht
betreute Kinder: - insgesamt wurden 10.898 Kinder betreut
- 8.670 Kinder wurden zahnärztlich untersucht
Programm bei 3 - 5 jährigen Kindern
Programm bei 6 - 9 jährigen Kindern
Programm bei 10 - 16 jährigen Kindern und Jugendlichen