DOWNLOADS – LERNINHALTE

Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formul...
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe genannt). Da Kochsalz in jedem Haushalt verwendet wird, ist diese Form der Prophylaxe flächendeckend und breitenwirksam. Die konsequente Verwendung von fluoridiertem Speisesalz im Haushalt kann mithelfen, bis zu 50 Prozent neu entstehender Karies zu verhindern.
Die Verwendung von fluoridiertem Speisesalz (als Jodsalz mit Fluorid im Handel) ist eine freiwillige Prophylaxemöglichkeit, die einfach und äußerst wirksam ist.
Einfach:
Weil das fluoridierte Salz anstelle des herkömmlichen Speisesalzes in der Küche und bei Tisch verwendet werden kann und somit eine kontinuierliche Fluoridzufuhr gewährleistet ist. Es ist deshalb besonders dann zu empfehlen, wenn Kinder und Jugendliche am häuslichen Tisch mitessen.
Wirksam:
Weil das dem Salz zugesetzte Fluorid schon während des Essens direkt am Zahn wirkt. Es schützt somit speziell dann, wenn eine verstärkte Säurebildung der Zahnbeläge zu erwarten ist. Außerdem kommt es den Zähnen mehrmals täglich zugute, wenn mit fluoridiertem Salz zubereitete Speisen gegessen werden.
Weitere Hinweise:
„Kariesvorbeugung“
Bezug: Informationsstelle für Kariesprophylaxe
Postfach 1352, 64503 Groß-Gerau
Die Neon-Plaque-Schau zeigt im Schwarzlicht, ob richtig geputzt wurde
oder noch Zahnbelag vorhanden ist.
Quelle: IZZ BW/Bamberger
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formul...
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivp...
Unsere Buchempfehlungen zum Thema Zahngesundheit Bunte Geschichten über das Zähneputzen, die Schnull...
Während der Schwangerschaft Zahnpflege für unter 3-Jährige So geht das Zähneputzen mit der KAI-Metho...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinis...
Zahngesunde Ernährung für Kinder Die vier Säulen für gesunde Zähne Gesunde Zähne sind nicht nur schö...
Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welch...
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe gena...
Fluoride in der Zahnmedizin Fluor kommt in der Natur in Verbindung mit anderen Stoffen vor. Diese Ve...
Zahnärztliche Früherkennung zahlt sich aus Vorsorge ist wichtig. Deswegen werden für drei- bis sechs...
Gemeinsam mehr erreichen! Zusammen mit unseren Kooperationspartner machen wir uns auf verschiedenen Ebenen und...
So bleiben Zähne fit – bei Kindern und Jugendlichen70 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden...
Digitale Inhalte – Wissen erleben und vertiefen Mit unseren digitalen Inhalten wird Lernen lebendig! Zwe...
Unsere Buchempfehlungen zum Thema Zahngesundheit Bunte Geschichten über das Zähneputzen, die Schnuller-Entwöhn...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...