Intensivprophylaxe

Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welch...
Zu Beginn und auch während Ihrer Schwangerschaft sollten Sie Zähne und Zahnfleisch in der Zahnarztpraxis untersuchen und – wenn nötig – behandeln lassen, um Ansteckungs- und andere Risiken von vorn herein auszuschalten oder zu minimieren:
Die Zahngesundheit in der Schwangerschaft ist besonders wichtig!
Weitere Hinweise:
Broschüre: „Gesunde Zähne fangen im Bauch an…“
Bezug: Bundeszahnärztekammer
Chausseestrasse 13, 10115 Berlin
Je früher mit der Zahnpflege begonnen wird, desto besser!
Kinder können selbstständig die Zähne sauber putzen, wenn sie fließend schreiben können. Das ist bis etwa Ende der
2. Klasse der Fall. Bis dahin putzen Eltern die Kinderzähne morgens und abends von allen Seiten gemäß der
KAI-Methode nach.
Infomaterial zur Kinderzahnpflege
finden Sie HIER >>>
Weitere Hinweise: Broschüre „Pflege und Ernährung – Bausteine für gesunde und schöne Zähne“ Bezug: DAZ Deutscher Arbeitskreis für Zahnheilkunde Postfach 1352, 64503 Groß-Gerau
Milchzähne, auch wenn sie später ausfallen, erfüllen eine wichtige Funktion im Mund:
Milchzähne haben eine wichtige Aufgabe.
Zahnhygiene beginnt mit dem ersten Zahn!
Weitere Informationen finden Sie HIER >>>
Handzahnbürste Ideal ist ein kleiner Bürstenkopf, dicht besetzt mit Borsten aus Kunststoff und abgerundeten Spitzen. Keine Naturborsten (Bakterienträger!). Für Kinder gibt es spezielle, altersgemäße Zahnbürsten mit breitem Griff. Spezielle Zahnbürsten gibt es ebenfalls für die Zahnreinigung bei festsitzenden Zahnspangen. Nicht vergessen: Alle zwei Monate die Zahnbürste erneuern, spätestens dann, wenn sich die Borsten auseinander biegen.
Dies gilt auch für die elektrische Zahnbürste. Die elektrische Zahnbürste kann auch für Kinder, ab Ende des Kindergartenalters, geeignet sein, da sie deren Spieltrieb ausnutzt und damit Zähneputzen „Spaß macht“. Empfehlenswert sind Zahnbürsten mit einem Signalton: Dieser signalisiert einen zu hohen Druck auf den Zahnschmelz.
Es gibt verschiedene Arten von Mundpflegemitteln. Diese unterscheiden sich in ihrem Zweck:
in ihrer Form:
Weitere Hinweise:
Broschüre: „Wie halte ich Mund und Gebiß gesund?“
Bezug: Bundeszahnärztekammer
Chausseestrasse 13, 10115 Berlin
Quellen: proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski
Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welch...
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. ist eine gemeinnützige Einr...
Zahngesunde Ernährung für Kinder Die vier Säulen für gesunde Zähne Gesunde Zähne sorgen für ein schö...
Zahnärztliche Früherkennung zahlt sich aus Vorsorge ist wichtig. Deswegen werden für drei- bis sechs...
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivp...
Die wichtige Aufgabe der Patenzahnärzt:innen Unsere Patenzahnärzt:innen leisten in den Kitas eine se...
Während der Schwangerschaft Zahnpflege für unter 3-Jährige So geht das Zähneputzen mit der KAI-Metho...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formul...
Quelle: gesund-ins-leben.de Fluoride in der Zahnmedizin Fluor kommt in der Natur in Verbindun...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinis...
Web-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
Donnerstag, 28. Sept 2023
10 – 14.30 Uhr
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: Dienstag, 17. Okt bis Mittwoch, 18. Okt 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
DAS BÜRO, Theodor-Heuss-Str. 16, 70174 Stuttgart
Kurs 2: Dienstag, 14. Nov bis Mittwoch, 15. Nov 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Interaktives Online-Seminar
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Hier lernt Ihr, wie wichtig gute Zahnpflege und gesunde Ernährung sind. ANTJE mit den Zwillingen FINCHEN und P...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Web-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
Donnerstag, 28. Sept 2023
10 – 14.30 Uhr
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: Dienstag, 17. Okt bis Mittwoch, 18. Okt 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
DAS BÜRO, Theodor-Heuss-Str. 16, 70174 Stuttgart
Kurs 2: Dienstag, 14. Nov bis Mittwoch, 15. Nov 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Interaktives Online-Seminar
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.