Unsere Ziele

So erreichen wir Kinder und Jugendliche Unter zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe versteht man die f...
Wir suchen schnellstmöglich eine:n zahnmedizinische:n Prophylaxeassisten:in für die Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit, Stadtkreis Stuttgart, der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. beim Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (63 %) und befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Gesundheitsamt mit seinen 240 Beschäftigten trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von Gesundheitschancen weiter abzubauen.
Die Arbeitszeit und -einteilung richtet sich in erster Linie nach den Schulzeiten. Während der Schulzeit ist mit erhöhtem Arbeitsanfall zu rechnen, der jedoch in den Schulferien ausgeglichen werden kann. Sie arbeiten überwiegend an Vormittagen im Außendienst. Hierbei ist häufig die Mitnahme von mittelschwerer Ausrüstung erforderlich. Der Einsatz des privaten PKW für den Außendienst ist wünschenswert.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
Freuen Sie sich auf:
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe 8 TVöD, je nach Ausbildungsstand.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Buchfink unter 0711/16-59354 oder safiye.buchfink@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Haas unter 0711/216-59310 oder katrin.haas@stuttgart.de.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 23.02.2023 bevorzugt an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse www.stuttgart.de/stellenangebote oder unter Angabe der Kennzahl 53/0006/2023 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir, die Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit im Landkreis Tuttlingen, führen seit mehr als 25 Jahren zahnärztliche Vorbeugungsmaßnahmen in Kindergärten und Schulen im Landkreis Tuttlingen durch. Für unsere Arbeit wurden wir mehrfach mit renommierten Fachpreisen ausgezeichnet. Zur Verstärkung unseres Prophylaxeteams suchen wir
in Teilzeit (50%)
Sie wollen …
Unsere neuen Teammitglieder verfügen idealerweise über …
Als neue Mitarbeiter (m/w/d) bieten wir Ihnen einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gerne gibt Ihnen der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft, Herr Dr. Dietmar Pommer, dazu weitere Informationen.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online oder postalisch!
Kreisgesundheitsamt Tuttlingen
Gebäude der Agentur für Arbeit
1. Stock
Werderstr. 19
78532 Tuttlingen
Tel: 07461/926-4209
07461/-4271 bis 4274
E-Mail:
ag.zahngesundheit@landkreis-tuttlingen.de
d.pommer@landkreis-tuttlingen.de
So erreichen wir Kinder und Jugendliche Unter zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe versteht man die f...
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. ist eine gemeinnützige Einr...
Zahnärztliche Früherkennung zahlt sich aus Vorsorge ist wichtig. Deswegen werden für drei- bis sechs...
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivp...
Die wichtige Aufgabe der Patenzahnärzt:innen Unsere Patenzahnärzt:innen leisten in den Kitas eine se...
Der Vorstand besteht aus diesen Mitgliedern: MEHR >>>.Vorstandsmitglieder sind der Präsiden...
Zahngesunde Ernährung für Kinder Die vier Säulen für gesunde Zähne Gesunde Zähne sorgen für ein schö...
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe gena...
ZFA-STUTTGART ZFA-TUTTLINGEN Zahnmedizinisch:r Prophylaxeassistent:in (ZMP) (m/w/d) in Teilzeit (63...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinis...
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Hier lernt Ihr, wie wichtig gute Zahnpflege und gesunde Ernährung sind. ANTJE mit den Zwillingen FINCHEN und P...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Web-Seminare 1. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare 1. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen
Workshop: “Geheimnis Perspektivwechsel: mit Diplomatie zu mehr Motivation”
Hinweis: Workshop für Regionalgeschäftsführerinnen und Regionalgeschäftsführer
Dienstag, 14. März 2023
9.00 – 16.30 Uhr
Referentin: Maren Killinger
Workshop: “Motivierende Gesprächsführung in der Kariesprophylaxe – mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Mundgesundheit sprechen”
Dienstag, 18. April 2023
9.00 – 16.30 Uhr
Referent: Hans J. Haak
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Die nächsten Kurse der Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“ Kurs 1 und 2 in Kooperation mit der SAMA für Prophylaxefachkräfte der LAGZ sind für Herbst 2023 geplant.
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.