Unsere Satzung

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. Die Landesarbeitsge...
Die Stellen sind teilbar.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
Das bringen Sie mit
Das bieten wir
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Breitenbach (sabine.breitenbach@mannheim.de), nach Vereinbarung gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennzahl: RAGZ / 10 / 2023 bis zum 15.09.2023
per E-Mail an: 53.agz@mannheim.de oder postalisch an:
Dr. Sabine Breitenbach
RAGZ Stadtkreis Mannheim
c/o Fachbereich Gesundheit der Stadt Mannheim
R1, 12
68161 Mannheim
Elektronisch eingehende Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn Lebenslauf und Zeugnisse in einem PDF-Dokument (max. 8 MB) zusammengefasst sind. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden erst zwei Monate nach den Stellenbesetzungen zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, elektronische Bewerbungsunterlagen werden gelöscht.
Was dich erwartet
Deine Aufgaben
Dein Profil
Rahmenbedingungen
Art der Stelle
Leistungen
Sonderzahlungen
Arbeitsort
Ihre Bewerbungen senden Sie bitte an leitung@ag-zahngesundheit-ostalbkreis.de
Wir vergrößern im neuen Schuljahr 2023/24 unser Team um
mit Freude am Umgang mit Kindern und Interesse an flexiblem und selbständigem Arbeiten. Es handelt sich dabei um eine Teilzeitbeschäftigung mit durchschnittlich 15 Wochenstunden mit einem hohen Anteil an Außendiensttätigkeit in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen im gesamten Landkreis. Der Schwerpunkt dieser Stelle ist die Koordination der zahnärztlichen Reihenuntersuchungen und die Assistenz unserer Jugendzahnärztin. Die Anstellung und Vergütung orientiert sich am TVöd-L (Tarifvertrag für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder).
Auf www.agz-waldshut.de erfahren Sie mehr über uns.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 11.08.2023 an die
rAGZ Waldshut Geschäftsstelle
Landratsamt Waldshut
-Gesundheitsamt-
Im Wallgraben 34
79761 Waldshut-Tiengen
Gerne können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Mail (PDF-Dokument) an juergen.schindler@agz-waldshut.de zukommen lassen. Bei Fragen steht Ihnen auch unser Regionalgeschäftsführer Herrn Schindler, Tel. 07751/86-5212, zur Verfügung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. Januar 2024 eine/n
Zahngesundheitserziehung in Kindertageseinrichtungen und Schulen ist seit 1981 unsere Aufgabe.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Ihr persönliches Profil ist:
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von ca. 25 Stunden, überwiegend vormittags. Die Vergütung erfolgt nach TV-L, Führerschein und eigener PKW sind erforderlich.
Bewerbungen sind schriftlich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien und Tätigkeitsnachweisen) bis zum 15.09.2023 zu richten an die
Regionale AG Zahngesundheit Stadt- und Landkreis Heilbronn
Talheimer, Str. 32, 74223 Flein
Bewerbungsfrist 15. September 2023
Telefonische Auskunft geben Ihnen Ulrike Bitsch und Manuela Bendel-Schilp unter der
Telefonnummer 07131 5915795.
Sie erreichen uns auch über E-Mail:
u.bitsch@zahngesundheit-heilbronn.de und
m.bendel-schilp@zahngesundheit-heilbronn.de
Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. Die Landesarbeitsge...
Fluoride in der Zahnmedizin Fluor kommt in der Natur in Verbindung mit anderen Stoffen vor. Diese Ve...
Sehen und Lernen für Vorschul- und Grundschulkinder Für ihre Zahnmannschaft benötigen Emma und Ben e...
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe gena...
ZFA-MANNHEIM ZFA-OSTALBKREIS ZFA-WALDSHUT ZFA-HEILBRONN Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesund...
Die wichtige Aufgabe der Patenzahnärzt:innen Unsere Patenzahnärzt:innen leisten in den Kitas eine se...
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivp...
Gemeinsam mehr erreichen! Zusammen mit unseren Kooperationspartner machen wir uns auf verschiedenen...
Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welch...
Sehen und Lernen für Erzieher:innen gemeinsam mit Kindern Heute staunen Emma und Ben, was die Kinder...
Gemeinsam mehr erreichen! Zusammen mit unseren Kooperationspartner machen wir uns auf verschiedenen Ebenen und...
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Web-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
5. Oktober 2023 – AUSGEBUCHT
Termin für Frühjahr 2024 in Planung
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: Dienstag, 17. Okt bis Mittwoch, 18. Okt 2023 – AUSGEBUCHT
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Evangelisches Medienhaus GmbH, Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart
Kurs 2: Dienstag, 14. Nov bis Mittwoch, 15. Nov 2023 – AUSGEBUCHT
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Interaktives Online-Seminar
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.