Kollektivprophylaxe

Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe gena...
In der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe rückt die Kleinkindbetreuung immer mehr in den Mittelpunkt. Dabei leisten unsere Prophylaxemitarbeiter:innen in den jeweiligen Einrichtungen eine sehr gute und wichtige Arbeit. Hauptschwerpunkt ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten zur Gesundhaltung der Zähne.
Durch gezieltes Anleiten zur Mundhygiene und gemeinsames Zähneputzen in der Einrichtung motivieren unsere Prophylaxefachkräfte die Kinder und Erzieher:innen, sowie Jugendlichen und Lehrer:innen dazu, Mundhygiene als etwas Positives zu erleben und diese auch zu Hause durchzuführen. Neben einer Ernährungsberatung vor Ort gehören zur Aufklärung außerdem die Information der Eltern über zahngesunde Ernährung, optimale Mundhygiene, Fluoridierungsmaßnahmen und zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen bei Elternabenden oder beim Tag der offenen Tür.
Ziel ist es, Karies erst gar nicht entstehen zu lassen und die kariesfreien Gebisse der Kinder mit naturgesunden Zähnen zu erhalten. Weiterhin soll der Karieszuwachs bei bereits erkrankten Zähnen abgesenkt und bestenfalls verhindert werden.
Informieren Sie sich in Ihrer Kita oder bei Ihrer regionalen Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit über verfügbare Gruppenprophylaxe-Termine in Ihrer Einrichtung.
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe gena...
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivp...
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. ist eine gemeinnützige Einr...
Die wichtige Aufgabe der Patenzahnärzt:innen Unsere Patenzahnärzt:innen leisten in den Kitas eine se...
Zahnärztliche Früherkennung zahlt sich aus Vorsorge ist wichtig. Deswegen werden für drei- bis sechs...
Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welch...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formul...
Während der Schwangerschaft Zahnpflege für unter 3-Jährige So geht das Zähneputzen mit der KAI-Metho...
Fluoride in der Zahnmedizin Fluor kommt in der Natur in Verbindung mit anderen Stoffen vor. Diese Ve...
Zahngesunde Ernährung für Kinder Die vier Säulen für gesunde Zähne Gesunde Zähne sorgen für ein schö...
Web-Seminare 2024
Das Web-Seminarprogramm
“Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne fit”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare 2024
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
5. Oktober 2023 – AUSGEBUCHT
30. Januar 2024 – AUSGEBUCHT
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: >>Termin in Planung
Kurs 2: >> Termin in Planung
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Gemeinsam mehr erreichen! Zusammen mit unseren Kooperationspartner machen wir uns auf verschiedenen Ebenen und...
Web-Seminare 2024
Das Web-Seminarprogramm
“Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne fit”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare 2024
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
5. Oktober 2023 – AUSGEBUCHT
30. Januar 2024 – AUSGEBUCHT
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: >>Termin in Planung
Kurs 2: >> Termin in Planung
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.