Zahngesundes Essen soll nicht nur gut schmecken, die Zubereitung soll vor allem auch Spaß machen und darf nicht zu aufwändig sein. Hier finden Sie ab sofort jeden Monat ein neues Rezept für Ihre zahngesunde Küche. Viel Spaß beim gemeinsamen Zubereiten und natürlich vor allem beim Genießen!
PORTIONEN: 12
ZUBEREITUNGSZEIT: 35 MIN
100 g Vollkornhaferflocken
100 g Mandeln
100 g Cashewkerne
40 g Margarine
40g Kokosöl
50 g getrocknete Heidelbeeren
120 g Leinsamen
3 EL Mandelmus
1 Banane
optional 2 EL Erythrit ½ TL Zimt
Prise Salz
Nüsse und Kerne können nach Belieben ausgesucht werden.
Der perfekte Snack für die Kita oder den Ausflug am Nachmittag. Voll gepackt mit gesunden Zutaten und ganz ohne Zucker.
Zubereitung:
Der perfekte Snack für Groß und Klein - ganz ohne Zucker
PORTIONEN: 4
VORBEREITUNG: 15 MIN
KOCHZEIT: 30 MIN
500 g Nudeln nach Wahl
3 Karotten
1/2 St. Knollensellerie
1/2 Stange Lauch
125 g Champignons
2 Zwiebeln
1 EL Tomatenmark
Parmesan (gerieben)
1 Hand voll Basilikumblätter
1 Zehe Knoblauch
2 EL Olivenöl
130 g Tellerlinsen
400 ml Wasser
800 g stückige Tomaten
italienische Kräuter
1 EL dunkler Balsamico
1,5 TL Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer nach Bedarf
Warum Linsen-Gemüse-Bolognese?
Dies ist eine köstliche und gesunde Alternative zur klassischen Bolognese mit Hackfleisch. Linsen sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen, die nicht nur lange satt machen, sondern auch die Verdauung und das Immunsystem perfekt unterstützen. Außerdem eignet sich die Soße ideal, um die ein oder andere Sorte Gemüse zu verstecken.
Zubereitung:
1. Karotten, Sellerie, Lauch und Pilze waschen und klein schneiden.
2. Zwiebeln und Knoblauch schneiden.
3. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse sowie die
Zwiebeln und den Knoblauch darin 5 Minuten andünsten.
4. Mit Tomatenmark vermengen und kurz anrösten lassen.
5. Linsen hinzugeben. Diese werden am besten einen Tag vorher in
kaltem Wasser eingeweicht. Falls das nicht möglich ist, verlängert
sich die Kochzeit dementsprechend.
6. Stückige Tomaten, Gemüsebrühe und Wasser dazugeben und alles
ca. 30 Minuten kochen lassen bis die Linsen weich sind.
7. Nudeln (gerne Vollkorn) nach Packungsbeilage bissfest in Salzwasser kochen.
8. Die Soße mit Balsamico, Salz, Pfeifer und Kräutern abschmecken.
9. Wer möchte, kann die Soße anschließend gerne pürieren.
10. Nudeln mit der Soße, Parmesan und Basilikum anrichten und genießen
Das Einweichen von Linsen verkürzt die Kochzeit erheblich und verbessert zudem die Verdaulichkeit
Vollkornnudeln enthalten mehr Mineralstoffe und Vitamine und machen länger satt
Gemüse wird in der Soße "unsichtbar", wenn Sie diese pürieren. Viele Kinder tolerieren
Gemüse so leichter
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Hier lernt Ihr, wie wichtig gute Zahnpflege und gesunde Ernährung sind. ANTJE mit den Zwillingen FINCHEN und P...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Web-Seminare 1. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare 1. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen
Workshop: “Geheimnis Perspektivwechsel: mit Diplomatie zu mehr Motivation”
Hinweis: Workshop für Regionalgeschäftsführerinnen und Regionalgeschäftsführer
Dienstag, 14. März 2023
9.00 – 16.30 Uhr
Referentin: Maren Killinger
Workshop: “Motivierende Gesprächsführung in der Kariesprophylaxe – mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Mundgesundheit sprechen”
Dienstag, 18. April 2023
9.00 – 16.30 Uhr
Referent: Hans J. Haak
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Die nächsten Kurse der Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“ Kurs 1 und 2 in Kooperation mit der SAMA für Prophylaxefachkräfte der LAGZ sind für Herbst 2023 geplant.
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.