Über den Vorstand

Der Vorstand besteht aus diesen Mitgliedern: Vorstandsmitglieder sind der Präsident der Landeszahnär...
Die DAJ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als bundesweit tätige Institution die Erhaltung und Förderung der Zahn- und Mundgesundheit zum Ziel gesetzt hat. Zahnmedizinische Prophylaxe soll die Mundgesundheit vor allem von Kindern und Jugendlichen verbessern. Dieser Aufgabe ist die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V. seit ihrer Gründung im Jahre 1949 – damals noch als ” Deutscher Ausschuss für Jugendzahnpflege
e. V.”- verpflichtet.
Die DAJ fördert die Jugendzahnpflege durch Information, Koordination und Dokumentation.
Die Grundsätze für Maßnahmen zur Förderung der Mundgesundheit im Rahmen der Gruppenprophylaxe bestimmen die Arbeit der DAJ.
Die Arbeit der DAJ basiert auf § 21 SGB V (Sozialgesetzbuch).
Die Arbeit der DAJ wird geprägt durch die Aktivitäten des Vorstandes und der 40 Mitglieder, koordiniert durch das Geschäftsstellen-Team in Bonn. Wie die unterschiedlichen Akteure der Gruppenprophylaxe auf kommunaler Ebene, Landes- und Bundesebene zusammenwirken, geht aus dem hier hinterlegten Organigramm hervor.
Nähere Informationen finden sie hier.
Logo: DAJ e.V.
Der Vorstand besteht aus diesen Mitgliedern: Vorstandsmitglieder sind der Präsident der Landeszahnär...
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg (LAGZ BW) ist eine gemeinsame Ein...
Gemeinsam mehr erreichen! Zusammen mit unseren Kooperationspartner machen wir uns auf verschiedenen...
ZFA-NECKAR-ODENWALD-KREIS Stelle auf Minijobbasis (520-Euro-Job) Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Z...
Prophylaxe für Kinder und Jugendliche Die DAJ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als bundesweit...
Für die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. sind mehrere Gesetze Grundl...
So erreichen wir Kinder und Jugendliche Unter zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe versteht man die f...
Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. Die Landesarbeitsge...
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Gemeinsam mehr erreichen! Zusammen mit unseren Kooperationspartner machen wir uns auf verschiedenen Ebenen und...
Web-Seminare 2024
Das Web-Seminarprogramm
“Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne fit”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare 2024
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
5. Oktober 2023 – AUSGEBUCHT
30. Januar 2024 – AUSGEBUCHT
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: >>Termin in Planung
Kurs 2: >> Termin in Planung
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.