Gesetzliche Grundlagen

Für die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. sind mehrere Gesetze Grundl...
Unsere Patenzahnärzt:innen leisten in den Kitas eine sehr gute und wichtige gruppenprophylaktische Arbeit. Zu ihren Aufgaben gehört die Betreuung und Anleitung von Kindern, Erzieher:innen und Erziehungsberechtigten. Zudem führen sie Vorsorgeuntersuchungen, Mundhygienemaßnahmen und Zahnschmelzhärtung durch. Ernährungsaufklärung und -beratung an Elternabenden und Tagen der offenen Tür gehören außerdem zu ihren Aufgaben in den Kitas. Einmal im Schuljahr finden an einem Vormittag die gruppenprophylaktischen Einsätze der Partnerzahnärzt:innen statt. Die Anleitungen sind kindgerecht und werden ausschließlich von Zahnäzt:innen durchgeführt, die ausgesprochen gut mit Kindern umgehen können. Informieren Sie sich in Ihrer Kita oder bei Ihrer regionalen Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit über die zahnärztlichen Gruppenprophylaxe-Termine.
Wenn Sie ausgebildet Zahnärzt:in sind (mit und ohne Praxis, mit und ohne Berufserfahrung) und gerne mit Kindern arbeiten, denken Sie doch einmal über die Aufgabe als Patenzahnäzt:in nach. Ihre Einsätze werden mit der Kita terminiert und finden einmal pro Einrichtung und Schuljahr von Montag bis Freitag, jeweils vormittags, statt. Sie können eine oder mehrere Einrichtungen betreuen. Die Einteilung der Mitarbeit erfolgt in Abstimmung mit der Geschäftsführung der regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit. Informationen über die Tätigkeit als Patenzahnarzt finden Sie bei den Kreisvereinigungsvorsitzenden:
Bezirkszahnärztekammer Freiburg – Kreisvereinigungsvorsitzende
Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe – Kreisvereinigungsvorsitzende
Bezirkszahnärztekammer Stuttgart – Kreisvereinigungsvorsitzende
Bezirkszahnärztekammer Tübingen – Kreisvereinigungsvorsitzende
Weitere Informationen finden Sie ebenso bei den von der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. (LAGZ) auf regionaler Ebene repräsentierten Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit
Die Infobroschüre finden Sie hier>>>
Bildquelle: adobe.com
Für die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. sind mehrere Gesetze Grundl...
Prophylaxe für Kinder und Jugendliche Die DAJ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als bundesweit...
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivp...
Mundgesundheit für Kinder ist Teamarbeit! Hier findet Ihr Kurzfilme für Eltern PLUS Kinder Erzieher*...
Zahnärztliche Früherkennung zahlt sich aus Vorsorge ist wichtig. Deswegen werden für drei- bis sechs...
Quelle: gesund-ins-leben.de Fluoride in der Zahnmedizin Fluor kommt in der Natur in Verbindun...
So erreichen wir Kinder und Jugendliche Unter zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe versteht man die f...
Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. Die Landesarbeitsge...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formul...
Die wichtige Aufgabe der Patenzahnärzt:innen Unsere Patenzahnärzt:innen leisten in den Kitas eine se...
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Hier lernt Ihr, wie wichtig gute Zahnpflege und gesunde Ernährung sind. ANTJE mit den Zwillingen FINCHEN und P...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Web-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
Donnerstag, 28. Sept 2023
10 – 14.30 Uhr
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: Dienstag, 17. Okt bis Mittwoch, 18. Okt 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
DAS BÜRO, Theodor-Heuss-Str. 16, 70174 Stuttgart
Kurs 2: Dienstag, 14. Nov bis Mittwoch, 15. Nov 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Interaktives Online-Seminar
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.