Unsere Satzung

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. Die Landesarbeitsge...
Unter zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe versteht man die flächendeckende und altersgerechte Durchführung von Prophylaxemaßnahmen zur Erhaltung, Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit. In der Regel wird diese durch Zahnärzte und zahnärztliches Fachpersonal durchgeführt. Die Kinder und Jugendlichen werden in Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Grundschulen sowie weiterführenden Schulen mit überdurchschnittlichem Kariesrisiko gruppenweise angesprochen.
Die Gruppenprophylaxe findet in Kooperation mit Sozialpartnern sowie unter Einbeziehung von Erziehern, Lehrern und Eltern statt. Besonders gefährdete Kinder werden mit spezifischen Programmen der Intensivprophylaxe betreut.
Grundlage ist die gesetzliche Vorschrift gemäß §21 SGB V, nach welcher die Krankenkassen zusammen mit den Zahnärzten und den für die Zahngesundheit zuständigen Stellen die Maßnahmen fördern und sich an den Kosten der Durchführung beteiligen müssen.
Kinder, die die genannten Einrichtungen besuchen, kommen damit automatisch in den Genuss dieser Maßnahmen und erhalten so grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gesundhaltung der Zähne. Die durchgeführten Maßnahmen sind kostenfrei. Für einige Maßnahmen, beispielsweise Fluoridierung, wird vorher die Zustimmung der Erziehungsberechtigten eingeholt.
Zur Verhütung und Reduktion von Zahn- und Munderkrankungen werden Methodenschwerpunkte gesetzt:
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. ist eine gemeinnützige Einrichtung,
der 22 Körperschaften und Verbände als Mitglieder angehören, die sich zu den Zwecken und Aufgaben der Landesarbeitsgemeinschaft bekennen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft hat nach ihrer Satzung die Aufgabe, Erzieher:innen und Fachkräfte, wie z. B. Fachpersonal der Arbeitsgemeinschaften, Prophylaxefachkräfte, auf dem Gebiet der Karies– und Parodontalprophylaxe und der damit verbundenen Ernährungsaufklärung und -beratung aus- und fortzubilden. Eine weitere Aufgabe der Landesarbeitsgemeinschaft ist, Maßnahmen auf dem Gebiet der Zahngesundheit, insbesondere in Kindertageseinrichtungen und Schulen, zu fördern und gemäß den landesrechtlichen Bestimmungen zur Zahngesundheit und nach Maßgabe der Rahmenvereinbarung nach § 21 Sozialgesetzbuch, Fünftes Buch (SGB V), zur Durchführung gemeinsamer und einheitlicher Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen zu unterstützen.
Die LAGZ Baden-Württemberg e. V. erhält für die Erfüllung ihrer satzungsmäßigen Aufgaben Zuwendungen von folgenden Mitgliedern: Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und Landesverbände der Krankenkassen in Baden-Württemberg.
Quelle: proDente e.V.
Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. Die Landesarbeitsge...
So erreichen wir Kinder und Jugendliche Unter zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe versteht man die f...
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg (LAGZ BW) ist eine gemeinsame Ein...
Für die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. sind mehrere Gesetze Grundl...
ZFA-HEILBRONN ZFA-LÖRRACH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. Januar 2024 eine/n Mita...
Prophylaxe für Kinder und Jugendliche Die DAJ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als bundesweit...
Der Vorstand besteht aus diesen Mitgliedern: MEHR >>>.Vorstandsmitglieder sind der Präsiden...
Web-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
Donnerstag, 28. Sept 2023
10 – 14.30 Uhr
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: Dienstag, 17. Okt bis Mittwoch, 18. Okt 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
DAS BÜRO, Theodor-Heuss-Str. 16, 70174 Stuttgart
Kurs 2: Dienstag, 14. Nov bis Mittwoch, 15. Nov 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Interaktives Online-Seminar
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Hier lernt Ihr, wie wichtig gute Zahnpflege und gesunde Ernährung sind. ANTJE mit den Zwillingen FINCHEN und P...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Web-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
Donnerstag, 28. Sept 2023
10 – 14.30 Uhr
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: Dienstag, 17. Okt bis Mittwoch, 18. Okt 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
DAS BÜRO, Theodor-Heuss-Str. 16, 70174 Stuttgart
Kurs 2: Dienstag, 14. Nov bis Mittwoch, 15. Nov 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Interaktives Online-Seminar
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.