Ernährungsberatung

Zahngesunde Ernährung für Kinder Die vier Säulen für gesunde Zähne Gesunde Zähne sorgen für ein schö...
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivprophylaxe. Sie besteht aus fünf verschiedenen Bausteinen.
Die Kosten hierfür werden für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen, die das 6., aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, übernommen.
Die Individualprophylaxe (IP) dient als sinnvolle Ergänzung zur Gruppen- und Intensivprophylaxe und ist nur in der Zahnarztpraxis durchzuführen.
Die folgenden fünf IP-Positionen sind im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung enthalten:
Individualprophylaxe | Maßnahmen | |
IP 1 | Mundhygienestatus | Beurteilung der Mundhygiene und des Zahnfleischzustandes |
IP 2 | Aufklärung über Krankheitsursachen, deren Vermeidung sowie Intensivmotivation | Hinweise für eine zahngesunde Ernährung, individuelle Erläuterung zu krankheitsgefährdeten Gebissbereichen, Auswahl von geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung der Mundhygiene |
IP 3 | Überprüfung des Übungserfolges, Remotivation | Befundbezogene Besprechung der Hygienedefizite, weitere Hinweise für geeignete Zahnputztechniken, bestimmte Fluoridierungsmaßnahmen |
IP 4 | Lokale Fluoridierung der Zähne | Lokale Fluoridierung mit Lack, Gel o.ä. einschließlich einer gründlichen Beseitigung von Zahnbelägen und der Trockenlegung der Zähne |
IP 5 | Versiegelung von kariesfreien Fissuren der bleibenden Backenzähne mit aushärtenden Kunststoffen | Fissurenversiegelung einschließlich einer gründlichen Beseitigung von weichen Zahnbelägen und der Trockenlegung der Zähne |
Quelle: proDente e. V.
Zahngesunde Ernährung für Kinder Die vier Säulen für gesunde Zähne Gesunde Zähne sorgen für ein schö...
Zahnärztliche Früherkennung zahlt sich aus Vorsorge ist wichtig. Deswegen werden für drei- bis sechs...
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. ist eine gemeinnützige Einr...
Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welch...
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivp...
Quelle: gesund-ins-leben.de Fluoride in der Zahnmedizin Fluor kommt in der Natur in Verbindun...
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe gena...
Die wichtige Aufgabe der Patenzahnärzt:innen Unsere Patenzahnärzt:innen leisten in den Kitas eine se...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formul...
Während der Schwangerschaft Kariöse Milchzähne und die Folgen für die Gesundheit So geht das Zähnepu...
Web-Seminare 1. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare 1. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen
Workshop: “Geheimnis Perspektivwechsel: mit Diplomatie zu mehr Motivation”
Hinweis: Workshop für Regionalgeschäftsführerinnen und Regionalgeschäftsführer
Dienstag, 14. März 2023
9.00 – 16.30 Uhr
Referentin: Maren Killinger
Workshop: “Motivierende Gesprächsführung in der Kariesprophylaxe – mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Mundgesundheit sprechen”
Dienstag, 18. April 2023
9.00 – 16.30 Uhr
Referent: Hans J. Haak
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Die nächsten Kurse der Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“ Kurs 1 und 2 in Kooperation mit der SAMA für Prophylaxefachkräfte der LAGZ sind für Herbst 2023 geplant.
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Hier lernt Ihr, wie wichtig gute Zahnpflege und gesunde Ernährung sind. ANTJE mit den Zwillingen FINCHEN und P...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Web-Seminare 1. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare 1. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen
Workshop: “Geheimnis Perspektivwechsel: mit Diplomatie zu mehr Motivation”
Hinweis: Workshop für Regionalgeschäftsführerinnen und Regionalgeschäftsführer
Dienstag, 14. März 2023
9.00 – 16.30 Uhr
Referentin: Maren Killinger
Workshop: “Motivierende Gesprächsführung in der Kariesprophylaxe – mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Mundgesundheit sprechen”
Dienstag, 18. April 2023
9.00 – 16.30 Uhr
Referent: Hans J. Haak
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Die nächsten Kurse der Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“ Kurs 1 und 2 in Kooperation mit der SAMA für Prophylaxefachkräfte der LAGZ sind für Herbst 2023 geplant.
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.