Zahnärztliche Früherkennung

Zahnärztliche Früherkennung zahlt sich aus Vorsorge ist wichtig. Deswegen werden für drei- bis sechs...
Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und Informationen zum Download. Dieses Material soll alle Fachkräften, die mit der Erhaltung, Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit bei Kindern und Jugendlichen betraut sind bei ihrer wichtigen Arbeit helfen.
Foto: adobe.com
Gesunde Zähne sind meist ein Geschenk der Natur, das sorgfältig gepflegt werden muss. Eltern, die ihre Kinder ausgewogen ernähren und Kinderzähne von Anfang an gut pflegen, leisten einen großen Beitrag zur Zahngesundheit ihrer Kinder. Sehr wichtig dabei: ein gutes Vorbild zu sein!
Juni 2022: Die kleine Fee Tilda wird heute eine Zahnfee! Sie sammelt mit ihrer großen Schwester ausgefallene Milchzähne ein und beschenkt Kinder mit Münzen. Doch auch Tierkinder haben Wackelzähne, und so wird Tildas erste Nacht als Zahnfee zu einem riesengroßen Abenteuer. Dieses gereimte Bilderbuch verzaubert frech und spielerisch Kinder ab 4 Jahren.
Unser Buch des Monats von Michelle Robinson und Briony May Smith
Mai 2022: Wie geht Zähneputzen richtig? Wie macht Zähneputzen Spaß? Mit einer Geschichte vom kleinen Ritter, der mit seiner Zahnbürste keine Drachen bekämpft, sondern die Zähne von gefährlichen Klebenestern befreit. Die Autorin Sandra Grimm zeigt mit viel Humor, wie kinderleicht Zahnpflege sein kann und bietet Eltern Hilfe im Erziehungsalltag. Richtige Zahnhygiene ist wichtig – von Anfang an!
Unser Buch des Monats von Sandra Grimm und Andrea Hebrock.
April 2022: Bei Tom und Mona wackeln die ersten Zähne und natürlich haben die beiden brennende Fragen … Tut es denn weh, wenn der Zahn ausfällt? Und kommt dann wirklich die Zahnfee vorbei?
Unser Buch des Monats für Kinder ab 5 Jahren von Annette Moser und Sandra Reckers
Januar 2022: Es müffelt im Zoo. Weil keiner mehr die Zähne putzt! Da hat Zoodirektor Ungestüm einen Plan – und schickt Ignaz Pfefferminz Igel auf eine waghalsige Mission: Ein Klecks Zahnpasta auf den Rücken und schon geht es los. Ignaz schrubbt, poliert und putzt – große, kleine, spitze Zähne. Und steckt im Nu mitten im größten Abenteuer seines Lebens. Dabei traut er sich hoch hinauf zu Frau Giraffe, ins Löwengehege und sogar bis ins Maul von Wilhelm, dem weißen Hai!
Basierend auf den Buchempfehlungen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen haben wir eine kleine Liste mit empfehlenswerten Büchern zum Thema Zahngesundheit zusammengestellt:
Zahnärztliche Früherkennung zahlt sich aus Vorsorge ist wichtig. Deswegen werden für drei- bis sechs...
Die wichtige Aufgabe der Patenzahnärzt:innen Unsere Patenzahnärzt:innen leisten in den Kitas eine se...
Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welch...
Fluoride in der Zahnmedizin Fluor kommt in der Natur in Verbindung mit anderen Stoffen vor, diese Ve...
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivp...
Zahngesunde Ernährung für Kinder Die vier Säulen für gesunde Zähne Gesunde Zähne sorgen für ein schö...
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. ist eine gemeinnützige Einr...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinis...
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe gena...
Während der Schwangerschaft Kariöse Milchzähne und die Folgen für die Gesundheit So geht das Zähnepu...
Web-Seminare 2.Hj 2022
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund” richtet sich an Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe und enthält zwei Seminarteile:
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2 Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmelden können Sie sich per Mail an fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung an.
Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Lindner
Sie erhalten 1 Woche vorher die Zugangsdaten von uns.
Weitere Termine auf Anfrage.
Präsenz-Seminare 2.Hj 2022
wir freuen uns, Ihnen auch wieder Präsenz-Seminare anbieten zu können:
Veranstaltungsort: Stuttgart
Zahnärztehaus Stuttgart-Möhringen, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Lindner
Anmelden können Sie sich per Mail an fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung an.
Weiterbilungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen
Workshop: “Immer einen Schritt voraus: Profi in Auftritt & Wirkung werden”
Montag, 11. April 2022 – 9.30 – 16.30 Uhr-AUSGEBUCHT Referentin: Maren Killinger
2022 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
Mittwoch, 22. Juni 2022-AUSGEBUCHT
Referentin: Lisa Bayard
Repetitorium 3: Gebissfehlentwicklungen
• Gebissfehlentwicklungen erkennen (kieferorthopädische Diagnostik)
• Gebissfehlentwicklungen behandeln (kieferorthopädische Therapie)
Termin für Herbst 2022 geplant
Die nächste Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“ in Kooperation mit der SAMA für Prophylaxefachkräfte der LAGZ ist für 2023 geplant.
Anmelden können Sie sich per Mail an fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung an. Vielen Dank.
Fussels kleines Abenteuer mit dem Backenzahn Hier könnt Ihr Euch das Hörspiel von Fussels Abenteuern anhören. ...
Malwettbewerb Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veransta...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Hier lernt Ihr, wie wichtig gute Zahnpflege und gesunde Ernährung sind. ANTJE mit den Zwillingen FINCHEN und P...
Web-Seminare 2.Hj 2022
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund” richtet sich an Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe und enthält zwei Seminarteile:
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2 Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmelden können Sie sich per Mail an fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung an.
Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Lindner
Sie erhalten 1 Woche vorher die Zugangsdaten von uns.
Weitere Termine auf Anfrage.
Präsenz-Seminare 2.Hj 2022
wir freuen uns, Ihnen auch wieder Präsenz-Seminare anbieten zu können:
Veranstaltungsort: Stuttgart
Zahnärztehaus Stuttgart-Möhringen, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Lindner
Anmelden können Sie sich per Mail an fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung an.
Weiterbilungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen
Workshop: “Immer einen Schritt voraus: Profi in Auftritt & Wirkung werden”
Montag, 11. April 2022 – 9.30 – 16.30 Uhr-AUSGEBUCHT Referentin: Maren Killinger
2022 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
Mittwoch, 22. Juni 2022-AUSGEBUCHT
Referentin: Lisa Bayard
Repetitorium 3: Gebissfehlentwicklungen
• Gebissfehlentwicklungen erkennen (kieferorthopädische Diagnostik)
• Gebissfehlentwicklungen behandeln (kieferorthopädische Therapie)
Termin für Herbst 2022 geplant
Die nächste Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“ in Kooperation mit der SAMA für Prophylaxefachkräfte der LAGZ ist für 2023 geplant.
Anmelden können Sie sich per Mail an fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung an. Vielen Dank.