Downloads

Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formul...
Mit viel Kreativität zu gesünderen Kinderzähnen
Die Gewinner des Malwettbewerbs zum Tag der Zahngesundheit am 25. September stehen fest
Stuttgart, 25. September 2020
Über 180 Kinder aus ganz Baden-Württemberg haben am Malwettbewerb „Gesund beginnt im Mund – Ma(h)lzeit“ der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg (LAGZ BW) teilgenommen. Jetzt stehen die Gewinner in den drei Altersgruppen fest: Lilli (4 Jahre) aus Murrhardt, Maxim (7 Jahre) aus Freiburg und Joleen (12 Jahre) aus Öhringen. „Die Bilder der jungen Künstler machen Lust auf gesunde Ernährung und zeugen von einer altersgerechten, spielerischen Wissensvermittlung. Gerade in diesem Jahr, in dem die Gruppenprophylaxe vor Ort monatelang unmöglich war, ist das eine sehr gelungene Aktion der LAGZ BW“, freut sich der Vorstandsvorsitzende Dr. Torsten Tomppert.
Der 25. September ist in Deutschland der Tag der Zahngesundheit. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit“ dreht sich in diesem Jahr dabei alles um das Thema Ernährung. Denn was wir essen und trinken, wirkt sich unmittelbar auf unsere Zahn- und Mundgesundheit aus. Um Kindern spielerisch zu vermitteln, was Zähne stärkt und was ihnen schadet, hat die LAGZ BW im Sommer Kinder zwischen 3 und 12 Jahren zu einem landesweiten Malwettbewerb eingeladen. Mit ihren Kunstwerken sollten die Mädchen und Jungen zeigen, welche Lebensmittel ein strahlendes und gesundes Lächeln schenken. „Fast täglich haben uns sehr kreative und schöne Bilder erreicht. Die Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner ist uns unglaublich schwergefallen“, so die kommissarische Geschäftsführerin der LAGZ BW, Carolin Scheib.
Am
Ende fiel die Wahl auf Lilli (4 Jahre) aus Murrhardt, Maxim (7 Jahre) aus Freiburg und Joleen (12 Jahre) aus Öhringen. Als Preis erhalten sie einen Besuch im Stuttgarter Zoo mit der ganzen Familie. „Den Gewinnern des Hauptpreises und ihren Familien wünsche ich viel Spaß in der Wilhelma“, gratuliert Dr. Tomppert und dankt allen Teilnehmern für die zugesandten Bilder. „Ich war noch nie in der Wilhelma. Ich mag Tiere sehr gerne und freue mich riesig“, strahlt Maxim. Für die zweiten und dritten Plätze gibt es Bücher und Buntstifte und natürlich erhalten alle Kinder eine Zahnbürste und Zahnpasta.
Hintergrund zum Malwettbewerb:
In Baden-Württemberg veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. (LAGZ BW) gemeinsam mit dem Informationszentrum Zahngesundheit Baden-Württemberg (IZZ BW) und der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit eines Stadt- oder Landkreises eine landeszentrale Auftaktveranstaltung. Aufgrund der bestehenden Corona-Verordnung kann diese nicht wie üblich durchgeführt werden. Stattdessen wurde der Malwettbewerb initiiert, um Kinder und Jugendliche spielerisch zur Auseinandersetzung mit dem Thema „gesunde Ernährung“ anzuregen. Bildquelle: LAGZ/BW
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formul...
Gemeinsam mehr erreichen! Zusammen mit unseren Kooperationspartner machen wir uns auf verschiedenen...
Hier lernt Ihr, wie wichtig gute Zahnpflege und gesunde Ernährung sind. ANTJE mit den Zwillingen FIN...
So erreichen wir Kinder und Jugendliche Unter zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe versteht man die f...
Sehen und Lernen für Vorschul- und Grundschulkinder Für ihre Zahnmannschaft benötigen Emma und Ben e...
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe gena...
Während der Schwangerschaft Zahnpflege für unter 3-Jährige So geht das Zähneputzen mit der KAI-Metho...
Prophylaxe für Kinder und Jugendliche Die DAJ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als bundesweit...
Der Vorstand besteht aus diesen Mitgliedern: Vorstandsmitglieder sind der Präsident der Landeszahnär...
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg (LAGZ BW) ist eine gemeinsame Ein...
Gemeinsam mehr erreichen! Zusammen mit unseren Kooperationspartner machen wir uns auf verschiedenen Ebenen und...
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Informationsmaterial für Fachkräfte und Sorgeberechtigte Hier finden Sie hilfreiche Vorlagen, Formulare und In...
Web-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
5. Oktober 2023 – AUSGEBUCHT
Termin für Frühjahr 2024 in Planung
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: Dienstag, 17. Okt bis Mittwoch, 18. Okt 2023 – AUSGEBUCHT
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Evangelisches Medienhaus GmbH, Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart
Kurs 2: Dienstag, 14. Nov bis Mittwoch, 15. Nov 2023 – AUSGEBUCHT
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Interaktives Online-Seminar
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.