01. Januar 1990
Nach fünf Jahren hartem Ringen wurde die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege gegründet. Damals wie heute sind folgende Institutionen Mitglieder:
1. die gesetzlichen Krankenkassen
2. die Kreisvereinigung Baden-Baden/Rastatt der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe
3. das Landratsamt Rastatt – Gesundheitsamt
Juni 2000
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege wird zur Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit – AGZ.
Das Ziel unserer AGZ ist die “Durchführung von gemeinsamen und einheitlichen Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe)”. Die Grundlage dazu liefert der § 21 Sozialgesetzbuch V.
Finanziell wird die AGZ durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen.
Als erste Jugendzahnärztin war Frau Dr. Ursula Hans für die AGZ von 1990 bis April 1995 tätig. Ihr folgte von Januar 1996 bis August 2006 die Jugendzahnärztin Frau Birgit Basedow.
Den Vorsitz im Jahr 2006 führte:
Herr Christian Stebel vom Gesundheitsamt
im Landratsamt Rastatt
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
Anleitung (Prophylaxegespräche) zur:
Durchführung von:
Diese Leistungen bieten wir in Kindergärten und Schulen (1. bis 6. Klassen, in Sonderschulen alle Jahrgangsstufen) in unserem Land- und Stadtkreis Rastatt/Baden-Baden an.
Ungefähr 40 niedergelassene Zahnärzt:innen unterstützen die AGZ, indem sie in 121 Kindergärten die Kinder untersuchen.
Alle Schulen im Stadt- und Landkreis (ca. 120) von der 1. bis zur
6. Klasse und ca. 17 weitere Kindergärten werden von unserer Jugendzahnärztin untersucht. Weiterhin führen hier unsere Prophylaxehelferinnen und Fachfrauen für Zahngesundheit die Prophylaxegespräche durch.
An ca. 40 Schulen wird die Fluoridierung mit Fluorid-Lack zum Schutz der Zähne jährlich zweimal durchgeführt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Web-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund”
zwei Seminarteile
für Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
2. Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
Veranstaltungsort: online
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weitere Termine und Infos:
>>>KONTAKT
Präsenz-Seminare
1. und 2. Hj 2023
Veranstaltungsort: Zahnärztehaus, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Weiterbildungen für
LAGZ-Mitarbeiter:innen
Infoveranstaltung:
“Aktion Mäusezähnchen”
Donnerstag, 28. Sept 2023
10 – 14.30 Uhr
Referentin: Sibylle Wilczek
Anmeldung:
fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
2023 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Fortbildungstag: Gruppenprophylaxe bei sozial belasteten Kindern mit überdurchschnittlicher Kariesbildung
Donnerstag, 23. März 2023
Referent: Dr. med. dent. Abdul-Razak Bissar
Wahlkurs: Konfliktmanagement, Stressbewältigung
Dienstag, 09. und 10. Mai 2023
Referentin: Susanne Janthur
Anmeldung:
dietrich@sama.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung mit an.
Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“
Kurs 1: Dienstag, 17. Okt bis Mittwoch, 18. Okt 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
DAS BÜRO, Theodor-Heuss-Str. 16, 70174 Stuttgart
Kurs 2: Dienstag, 14. Nov bis Mittwoch, 15. Nov 2023
Tag 1: 10:00 – 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Interaktives Online-Seminar
Anmeldung:
Fortbildungsangebote SAMA e.V.