Reg. Geschäftsführerin
Pädagogin
Fachfrau für Zahngesundheit
Fachfrau für Zahngesundheit
Fachfrau für Zahngesundheit
Kontakt:
Ulmerstraße 80, 73431 Aalen
Tel: 07361/99 79-67 und -68
Fax: 07361/99 79-69
E-Mail: agzostalbaa@googlemail.com
Geschäftsleitung: agz-ostalb@komaa-mail.de
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zum Tag der Zahngesundheit 2021 haben wir zu einer Schulfrühstück-Challenge aufgerufen. 55 Grundschulklassen aus dem Ostalbkreis mit insgesamt 1036 Schülerinnen und Schülern waren am Start. Über vier Wochen hinweg hieß es, keine Süßigkeiten, keine süßen Brotbeläge und nichts süßes zum Trinken als Pausenverpflegung. Die Kinder waren emsig dabei, 17.684 mal gesunde Frühstücke kamen zusammen. Anfang Dezember haben wir allen Mitmachenden Gewinne überreicht.
Unser Tutorial, Weihnachtliches Vesper für Kinder haben einige als Inspiration zum Nachmachen genutzt. Für jeden der uns ein Foto von seiner Kreation geschickt hat gab es per Post eine Überraschungsbox nach Hause. Wir haben uns über die kreativen und gesunden Vesper sehr gefreut. Denn beim Selbermachen und mit Spaß an der Sache lernen Kinder am besten.
Unterm Mikroskop durften Mundbakterien betrachtet werden. Im schwarzen Tunnel unter Neonlicht konnte überprüft werden, wie gut am Zahnputzbrunnen die Zähne geputzt wurden. Am Spieletisch wurde sein Wissen über die richtige Ernährung getestet. Oder an einer echten Behandlungseinheit die orale Kamera testen.
Dieses Jahr durfte die landesweite Auftaktveranstaltung zum Tag der Zahngesundheit in Aalen stattfinden. Auf dem Spritzenhausplatz wurde das Erlebnisforum Zahngesundheit aufgebaut. Auf vielfältige Weise konnten Klein und Groß erfahren, wie bedeutsam Mundhygiene ist.
Eine weitere Attraktion gab es in den Vitrinen zu bestaunen. Zum ersten Mal präsentierten wir unsere Miniaturwelt. Die kleinen Szenarien erklären wie Mundhygiene richtig geht.
Auch unser Zahnmaskottchen Kai war mit von der Partie. Mit ihm konnte man lustige Bilder an unserer Fotostation machen.
Die Schnullerfee war zu Besuch. Für die Kleinen las sie Geschichten vor. Danach konnten die tapferen Kinder ihre Schnuller gegen ein kleines Geschenk eintauschen.
Ein Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrag von Kindertageseinrichtungen ist die Gesundheitsförderung. Wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit
ist die Mundgesundheit. Sie beeinflusst das Ernährungsverhalten, die Sprachentwicklung und das Aussehen eines Menschen.
Erkrankt ein Kind an Karies kann das nicht nur Auswirkungen auf die körperliche Entwicklung haben sondern auch auf die soziale Entwicklung der
Kinder. Deshalb ist es wichtig schon früh den Grundstein für gesunde Zähne zu legen.
Was wir anbieten
– Spiel für U3-Gruppen (ca. 15 min)
– Spiel für Ü3-Gruppen (ca. 30-45min)
– Zahnbürsten für alle Kinder
– Zahnputzübung im Stuhlkreis
– Zähneputzen im Waschraum
– Wir unterstützen Ihre Einrichtung beim Einführen des Zähneputzens
– Putzen Sie in Ihrer Einrichtung Zähne, unterstützen wir Sie mit Material
– Elternveranstaltungen
Die Kinder werden immer selbstständiger. Bis sie flüssig schreiben können, putzen die Eltern die Zähne nach. Danach sollten die Kinder ihre Zähne selbst gründlich sauber putzen können. Darum ist es wichtig die systematische Zahnputztechnik zu üben. Aber auch zu verstehen, warum die Zahnpflege so wichtig ist und welche Rolle dabei die eigene Ernährung spielt.
– für jede Klassenstufe unterschiedliche Unterrichtsstunden
– Zahnputzübung mit Zahnbürste als Geschenk
– Schüler:innen bereiten gemeinsam gesundes Frühstück zu (1€ pro SuS)
– gerne planen wir mit Ihnen auch Projekte (z.b Zahnpasta Herstellung)
– Elternveranstaltungen
Bei Jugendlichen stehen andere Themen hoch im Kurs aber für ein gepflegtes Äußeres und ein schönes Lachen sind gesunde Zähne maßgeblich. Deswegen wollen wir die Schüler:innen für die Zahnpflege motivieren. Vor allem, weil sie immer mehr Eigenverantwortung für ihr Leben übernehmen.
Jugendliche verbringen mehr Zeit außerhalb des Elternhauses und bestimmen so immer mehr ihre eignen Essgewohnheiten; wahrscheinlich auch Chips, Energydrinks, Süßes und Softgetränke. Wir möchten Impulse für eine gesunde Ernährung geben.
– Verschiedene Unterrichtsstunden je nach Wissensstand
– Vorstellen verschiedener Mundpflegeartikel
– Schüler:innen bereiten gemeinsam gesundes Frühstück zu (1€ p.P.)
– Elterninformationen können morgens, mittags oder abends stattfinden
– Elterncafé, gemeinsames Frühstück oder Vortrag
– Stand bei Festen in Ihrer Einrichtung
– Online-Seminar
– Geburtsvorbereitungskurse
– Eltern-Kind-Gruppen
– Tageseltern
– Krippe
– Kindergarten
– Grundschulklassen
Außerdem veranstalten auch wir immer wieder Seminare direkt im Ostalbkreis. Sie bieten neuste Erkenntnisse der Zahnprophylaxe, Umsetzungsmöglichkeiten im Erziehungsalltag sowie den fachlichen Austausch mit Erzieher:innen aus anderen Einrichtungen.
Mit besonderen Aktionen motivieren wir Kinder und Jugendliche immer wieder für die Zahngesundheit.
Web-Seminare 1.Hj 2022
Das Web-Seminarprogramm “Zahngesundheits-Tipps für Kids – So bleiben (Kinder-) Zähne gesund” richtet sich an Erzieher:innen und Fachkräfte in zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe und enthält zwei Seminarteile:
1. Teil: Entstehung der Karies und Zahnbetterkrankungen, Prävention durch Mundhygiene
(4 alternative Termine)
2 Teil: Die Wirkung der Ernährung auf die Zähne, Prophylaxe durch Fluoride
(3 alternative Termine)
Veranstaltungsort: online
Anmelden können Sie sich per Mail an fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung an.
Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Lindner
Sie erhalten 1 Woche vorher die Zugangsdaten von uns.
Weitere Termine auf Anfrage.
Präsenz-Seminare 1.Hj 2022
wir freuen uns, Ihnen auch wieder Präsenz-Seminare anbieten zu können:
Veranstaltungsort: Stuttgart
Zahnärztehaus Stuttgart-Möhringen, Albstadtweg 9, 70567 Stuttgart
Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Lindner
Anmelden können Sie sich per Mail an fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung an.
Weiterbilungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen
Workshop: “Immer einen Schritt voraus: Profi in Auftritt & Wirkung werden”
Montag, 11. April 2022 – 9.30 – 16.30 Uhr-AUSGEBUCHT Referentin: Maren Killinger
2022 – Weiterbildungen für LAGZ-Mitarbeiter:innen in Kooperation mit der Sozial- und Arbeitsmedizinische Akademie e.v. (SAMA)
Repetitorium 1: Zahnhalteapparat
Erkrankungen des Zahnhalteapparates
Parodontalbehandlung
2 tägige Fortbildung – Dienstag, 05.April – Mittwoch, 06.April 2022-freie Plätze
Referenten: Dr. Daniel Lindel, Dr. Simone Sautter
Fortbildungstag: Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
Mittwoch, 22. Juni 2022-AUSGEBUCHT
Referentin: Lisa Bayard
Repetitorium 3: Gebissfehlentwicklungen
• Gebissfehlentwicklungen erkennen (kieferorthopädische Diagnostik)
• Gebissfehlentwicklungen behandeln (kieferorthopädische Therapie)
Termin für Herbst 2022 geplant
Die nächste Kursreihe Zahn- und Mundgesundheit Fachkundereihe „Zahngesundheitsförderung“ in Kooperation mit der SAMA für Prophylaxefachkräfte der LAGZ ist für 2023 geplant.
Anmelden können Sie sich per Mail an fortbildung@lagz-bw.de.
Bitte geben Sie das Datum der Veranstaltung an. Vielen Dank.